Studierende im Seminar. Ein Stuhlkreis symbolisiert die Organisation des Vereins (Foto: Benedict Dopplinger)

Organisation

Die Vereinsarbeit von "Studium in Israel e.V." in Deutschland wird rein ehrenamtlich verantwortet und gestaltet. Der Verein wird von einem Arbeitskreis geleitet, dem geschäftsführend ein fünfköpfiger Vorstand vorsitzt. Die Arbeit des Vereins wird von einem prominent besetzten Kuratorium unterstützt. Mitglieder können alle werden, die an den Themen des jüdisch-christlichen Dialogs interessiert sind.

Die Struktur von Studium in Israel e.V.

Unser Verein „Studium in Israel e.V.“ besteht aus mehreren Organen, zu denen die Mitgliederversammlung, der Vorstand, der Arbeitskreis und das Kuratorium gehören.

Die Mitgliederversammlung besteht aus den Mitgliedern und Ehrenmitgliedern des Vereins und kommt gemäß der Satzung mindestens einmal jährlich zusammen, um zur Arbeit des Vereins zu beraten. Üblicherweise geschieht das zu Beginn der Jahrestagung, die Anfang Januar stattfindet.

Die weiteren Organe des Vereins werden in ihrer derzeitigen Zusammensetzung nachfolgend vorgestellt.

Die Vereinsorgane im Überblick

Vorstand

Die Geschäfte des Vereins führt der Vorstand, dem derzeit folgende Mitglieder angehören:

Prof. Dr. Alexander Deeg

Prof. Dr. Martin Hailer

2. Vorsitzender
Heidelberg
martin.hailer@studium-in-israel.de

David Geiss

2. Vorsitzender
Freiburg
david.geiss@studium-in-israel.de

Dr. des. Desiree Zecha

Schatzmeisterin
München
desiree.zecha@studium-in-israel.de

Hanna Kuchenbuch

Schriftführerin
Leipzig
hanna.kuchenbuch@studium-in-israel.de

Arbeitskreis

Im Arbeitskreis von Studium in Israel e.V. sind gemäß der Satzung jeweils fünf Personen aus der Hochschullehre, von Absolvent:innen des Studienprogramms mit Studienabschluss sowie von Absolvent:innen vor dem Hochschulabschluss vertreten. Zusätzlich sind pro Legislaturperiode bis zu vier Kooptierungen möglich.

Das Gremium tagt zwei Mal pro Jahr, verantwortet gemeinsam mit der theologischen Studienleitung die Programmgestaltung des Studienjahres und der Fortbildungsarbeit und wählt die Teilnehmer:innen des jeweiligen Studienjahres aus.

Kuratorium

Die Aufgabe des Kuratoriums ist es, die Ziele des Vereins bekannt zu machen und zu unterstützen sowie den Verein auf Anfrage zu beraten. Für den Zeitraum von 2022 – 2026 gehören dem Kuratorium von Studium in Israel e.V. folgende Personen an:

Prof. Dr. Martina Böhm

Hamburg

Prof. Dr. Christfried Böttrich

Greifswald

Prof. em. Dr. Erhard Blum

Tübingen

Prof. Dr. Beate Ego

Bochum

Prof. em. Dr. Shimon Gesundheit

HUJI, Jerusalem (ISR)

Prof. em. Dr. Bernd Janowski

Tübingen

Bischöfin a.D. Ilse Junkermann

Vorsitzende von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF), Magdeburg

Pfr.in Katja Kriener

Ehrenvorsitzende, Nes Ammim (ISR)

Kirchenrat Prof. Dr. Lukas Kundert

Basel (CH)

Prof. Dr. Christl Maier

Marburg

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies

Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin

Rabbi Dalia Marx (PhD)

Professor of Liturgy and Midrash, Hebrew Union College, Jerusalem (ISR)

Landesbischof Ralf Meister

Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Hannover

Dagmar Mensink

Vorsitzende des GK „Juden und Christen“ des ZdK, Mainz

Prof. Dr. Andreas Nachama

jüd. Präsident des DKR, Berlin

Pfr. Friedhelm Pieper

ev. Präsident des DKR, Frankfurt

Prof. Dr. Martin Prudky

Prag (CZ)

Prof. Dr. Barbara Schmitz

Würzburg

Prof. Dr. Michael Segal

HUJI, Jerusalem (ISR)

Prof. Dr. Petr Slama

Prag (CZ)

Bischof Dr. Christian Stäblein

Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO), Berlin

Prof. Dr. Dr. Günther Thomas

Bochum

OStR i.R. Alfred Wittstock

Mainz

Prof. em. Dr. Moshe Zimmermann

HUJI, Jerusalem (ISR)

Mitglied werden

Alle Absolvent:innen des Studienjahres, alle Teilnehmer*innen an einem Fortbildungsprogramm, aber auch alle an der Programmarbeit Interessierten sind herzlich eingeladen, „Studium in Israel e.V.“ als Mitglied (Chaver / Chavera) beizutreten. Unser Netzwerk aus über 600 Ehemaligen und UnterstützerInnen zählt derzeit 370 aktive Vereinsmitglieder (Stand: 2022).

weitere Informationen

FAQ

Was sind die Aufgaben und Ziele des Vereins?

Der Verein verfolgt zwei Ziele: Zum einen möchte er einer Vielzahl von Menschen die Teilnahme an einem der drei Programme ermöglichen. Dazu setzt er sich für eine größere Öffentlichkeit dieser Möglichkeiten und für eine zukunftsweisende Finanzierung ein. Daneben führt der Verein die Erfahrungen, die die Absolventinnen und Absolventen in Jerusalem gemacht haben, in Deutschland fort und trägt durch Veranstaltungen, Vernetzung und Publikationen zur Förderung und zur Entwicklung des jüdisch-christlichen Gesprächs bei. Die Fragen und Themen dieses Gesprächs stellen sich in Israel und Deutschland bisweilen unterschiedlich. Der Verein ist eine Schnittstelle dafür, beide Diskurse miteinander zu verbinden und voneinander profitieren zu lassen.

Welche Möglichkeiten des Engagement im Verein gibt es?

Der Verein bietet eine Vielzahl ehrenamtlicher Tätigkeiten mit unterschiedlich intensivem Aufwand. Die Wahlen zu den geschäftsführenden Gremien, Arbeitskreis und Vorstand, finden in einem dreijährigen Turnus auf der Mitgliederversammlung vor Beginn der Jahrestagung statt. Über diese Gremien hinaus ist auch eine Mitarbeit zum Beispiel auf Deutschen Evangelischen Kirchentagen, bei Infoveranstaltungen, als Tutor:in im Mini-Ulpan, als Autor:in bei den Predigtmeditationen und an vielen anderen Stellen möglich. Bei Interesse sind die Mitglieder des Vorstandes gerne ansprechbar.

Was sind die Jahrestagungen und wann finden sie statt?

Der Verein lädt jährlich, immer Anfang Januar, zu seiner Jahrestagung ein. Diese dreitägige Tagung dient der Vernetzung und der Fortbildung. Sie richtet sich vorrangig, aber nicht ausschließlich, an Ehemalige der Programme und widmet sich wechselnden theologischen, politischen und historischen Themen. Das Thema des Folgejahres ebenso wie die ehrenamtlich arbeitende Vorbereitungsgruppe wird jeweils am Ende der Jahrestagung festgelegt. Eine Übersicht über die Themen vergangener Jahrestagungen findet sich hier. Vor Beginn der Jahrestagung findet die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins statt.

Was ist der Arbeitskreis?

Die Arbeit des Vereins wird rein ehrenamtlich geleitet. Dies geschieht durch den Arbeitskreis, der aus jeweils fünf Personen aus der Hochschullehre, von Absolvent:innen des Studienprogramms mit Studienabschluss sowie von Absolvent:innen vor dem Hochschulabschluss besteht. Er ist zuständig für die konzeptionelle und inhaltliche Gestaltung der drei Programmteile von “Studium in Israel” und wählt die Teilnehmer:innen des jeweiligen Studienjahres aus.

Was sind die Aufgaben des Vorstandes?

Die Arbeit des Vereins wird rein ehrenamtlich geleitet. Dies geschieht durch den Arbeitskreis, dem geschäftsführend ein fünfköpfiger Vorstand vorsitzt. Der Vorstand leitet den Verein und ist für die Ausführung von Beschlüssen der Mitgliederversammlung, des Arbeitskreises und des Kuratoriums verantwortlich.

Wo finde ich die Satzung?

Die Struktur und Arbeitsweise des Vereins ist in einer Satzung festgehalten, die hier abrufbar ist.

An wen kann ich mich mit weiteren Fragen wenden?

Falls es noch weitere Fragen zur Bewerbung, zu den Programmen oder zur Vereinsarbeit gibt, findet man Hilfe bei Sabine Rumpel: kontakt@studium-in-israel.de.

mehr