שנת לימודים בישראל Ein theologisches Studienjahr an der Hebräischen Universität Jerusalem

Wohnen

Universität und UmgebungWährend des Studienjahres wohnen die Studierenden in selbstständig organisierten Wohnungen überall in der Stadt verteilt.

Der Jerusalemer Wohnungsmarkt entwickelte sich in den letzten Jahren zunehmend hin zu einer hohen Nachfrage. Bei der Suche und Organisation stehen die Studienleitung, der Vikar / die Vikarin und die Teilnehmenden des vorherigen Jahrganges den Studierenden helfend zur Seite. Für die Studierenden gibt es vielfältige Wohnangebote:

  • die Studierenden des jeweils vorangehenden Studienjahres, die in Privatwohnungen in der Stadt (meist in Wohngemeinschaften) wohnen, können ihre Zimmer meist an interessierte Nachmieter*innen weitergeben.
  • die Hebräische Universität bietet Wohnheimplätze in Campus-Nähe.
  • für Abenteuerlustige bietet der Sommersprachkurs die Gelegenheit, auf eigene Faust auf Zimmersuche zu gehen. Während man zuerst zur Zwischenmiete/im Hostel/Air BnB oder bei Studienkolleg*innen wohnt, kann man vor Ort auf Wohnungssuche gehen. Auch wenn es manchmal ein paar Wochen dauern kann, bis man die passende Bleibe gefunden hat: Dies ist auch ein Weg, um die Stadt mit ihren unterschiedlichen Vierteln und viele interessante Menschen kennenzulernen!