Sondervikariat – wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der Studienleitung
Die Studienleiterin Dr. Melanie Mordhorst-Mayer wird durch Mitarbeiter*innen unterstützt, die jeweils für ein Jahr nach Jerusalem entsandt werden. In der Regel handelt es sich um Personen, die ein sog. Auslandsvikariat der EKD wahrnehmen. Voraussetzung dafür ist u.a. ein abgeschlossenes Ausbildungsvikariat und die Ordination, hilfreich ist auch eine gute Kenntnis der neuhebräischen Sprache und die Vertrautheit mit dem Programm "Studium in Israel". Sondervikar*innen betreuen die Studierenden, bieten Talmud-Tutorien an, organisieren Exkursionen und haben vielfältige andere Aufgaben.Unser Sondervikar ist aktuell Philipp Huber. Er ist Pfarrer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und begleitet die 13 Studierenden des 45. Jahrgangs von Studium in Israel aus Deutschland, Österreich und der Ukraine. Philipp Huber studierte selbst vor sieben Jahren an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Im Begleitprogramm begeisterte er sich insbesondere für das rabbinische Denken und Erzählen im Talmud und anderen jüdischen Schriften. In Jerusalem lebt er in zentraler Lage zwischen Studienzentrum, Campus und Erlöserkirche. Als Sondervikar sind seine Aufgaben die Begleitung der Studierenden, die Unterstützung der Studienleitung und die Gemeindearbeit im Team von „Evangelisch in Jerusalem“.
Kontakt:
Pfarrer Philipp Huber
Telefon: +972-586889937
sondervikariat@studium-in-israel.de
Bei Interesse an dieser Stelle melden Sie sich gern bei der Studienleiterin Dr. Melanie
Mordhorst-Mayer oder dem Vorsitzenden Prof. Dr. Alexander Deeg.