שנת לימודים בישראל Ein theologisches Studienjahr an der Hebräischen Universität Jerusalem

Der Weg dorthin

GrabeskircheDie theologische Fortbildung von „Studium in Israel“ steht Pfarrer*innen, Religionslehrer*innen, Pastoralreferent*innen und anderen Interessierten im Rahmen eines Kontaktstudiums bzw. Studiensemesters offen. Kenntnisse des biblischen oder modernen Hebräisch sind hilfreich und erwünscht, aber nicht Voraussetzung für einen Studienaufenthalt im Rahmen der „Theologischen Fortbildung in Jerusalem“. Unerlässlich sind hingegen Englisch-Kenntnisse. Für die Teilnahme am Programm wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 200 EUR erhoben.

Wenn Sie einen Aufenthalt in Jerusalem im Rahmen der „Theologischen Fortbildung“ von „Studium in Israel“ planen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf – dafür stehen Ihnen zwei Personen aus dem Vorstand bzw. Arbeitskreis von „Studium in Israel“ in Deutschland zur Verfügung.

Ansprechpartner*in

Pfarrer Claus Humbert, Witten, Mitglied im Arbeitskreis und Absolvent der „Theologischen Fortbildung“
humbert@kirche-hawi.de

Prof. Dr. Alexander Deeg, Leipzig, zweiter Vorsitzender von „Studium in Israel“
alexander.deeg@uni-leipzig.de

In vorbereitenden Gesprächen werden der Zeitraum und die Modalitäten Ihres Aufenthaltes, der Zuschnitt und ggf. der Unterstützungsbedarf Ihres Projektes geklärt.

Einzelne Aspekte können danach ggf. mit der Studienleitung von „Studium in Israel“ in Jerusalem sondiert werden:

Studienleiterin Pastorin Dr. Melanie Mordhorst-Mayer
studienleitung@studium-in-israel.de

Bewerbungsunterlagen

  • ein Anschreiben, aus dem das Thema Ihres Projektes und der gewünschte Aufenthaltszeitraum sowie eine Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse hervorgehen
  • die Zustimmung Ihrer Landeskirche bzw. Diözese zu Ihrem Aufenthalt (diese kann ggf. nachgereicht werden) ,
  • ein (tabellarischer) Lebenslauf,
  • eine Skizze Ihrer bisherigen Erfahrungen und Bezüge zum Judentum (max. 1 Seite),
  • eine Darlegung Ihres Studienprojektes (auf ca. 1-2 Seiten).

Wir streben an, dass es in der Regel im Zuge des Bewerbungsverfahrens zu einer persönlichen Begegnung kommt.

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte spätestens neun Monate vor der Ausreise ein und richten Sie an:

Studium in Israel e.V.
Postfach 21 03 02
72026 Tübingen