שנת לימודים בישראל Ein theologisches Studienjahr an der Hebräischen Universität Jerusalem

Aktuelle Nachrichten

Studierende sind herzlich eigeladen, in den Monaten Juni und Juli an einer der Infoveranstaltungen zu unserem Studienprogramm mit Informationen zur Vorbereitung und zur Bewerbung teilzunehmen. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Hochschulorten bzw. digital statt. Details werden im Folgenden fortlaufend aktualisiert:

  •  Am 14. Juni 2023 in Bochum: um 12:00 Uhr im Raum GA 8/37 auf dem Campus (Universitätsstraße 150, 44801 Bochum). Bei Fragen wenden Sie sich an maira.rehr@ruhr-uni-bochum.de.
  • Am 14. Juni 2023 in Münster: um 16:00 Uhr im Seminarraum des Institutum Judaicum Delitzschianum (Wilmergasse 1, 48143 Münster). Bei Fragen wenden Sie sich an hanna.antensteiner@gmx.de.
  • Am 14. Juni 2023 in Leipzig: um 15:00 Uhr im Raum 411 an der Theologischen Fakultät (Beethovenstr. 25, 04107 Leipzig). Bei Fragen wenden Sie sich an hanna.kuchenbuch@studium-in-israel.de.
  • Am 20. Juni 2023 in Jena: um 13:00 Uhr in der Theologischen Fakultät (Fürstengraben 6, 07743 Jena), Raum wird noch bekannt gegeben. Bei Fragen wenden Sie sich an: neitzke96@web.de.
  • Am 28. Juni 2023 in Marburg: um 12:15 Uhr im Raum 02001 in der Alten Universität (Am Lahntor 3, 35037 Marburg). Bei Fragen wenden Sie sich an daniela.linke@staff.uni-marburg.de.
  • Am 28. Juni 2023 findet um 17:00 Uhr eine digitale Infoveranstaltung statt. Um sich anzumelden und die Zugangsdaten zu erhalten, schreiben Sie bitte eine Nachricht an gemeinsam@studium-in-israel.de.

Die Festgabe für Dr. Michael Krupp, Begründer und 25 Jahre lang Studienleiter des Studienprogramms, anlässlich seines 80. Geburtstages ist nun zu seinem 85. Geburtstag als pdf-Dokument verfügbar.

Feste feiern: Ein neues Youtube-Video zeigt, wie Studierende mit "Studium in Israel" die Feste der drei monotheistischen Religionen in Jerusalem erleben.


Die aktuelle Ausgabe der PredigtmeditationenPlus im christlich jüdischen Kontext ist ab sofort verfügbar. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Bestellung.


Im neuen Rundbrief finden sich Neuigkeiten aus dem Verein und der 44. Jahrgang von "Studium in Israel" berichtet aus Jerusalem: Rundbrief 36 (2022).


„Studium in Israel“ trauert um Prof. Dr. Dres. h.c. Peter von der Osten-Sacken (3. März 1940– 28. Juni 2022). Einen Nachruf können Sie hier herunterladen.


Die Radiosendung "Religionen" von Deutschlandfunk Kultur hat am 05. Dezember 2021 ein Interview mit unserer Studienleiterin Dr. Melanie Mordhorst-Mayer veröffentlicht. Der Beitrag ist unter dem Titel "Tief eintauchen in den Talmud" nachzuhören. Weitere Medien zu "Studium in Israel" finden Sie hier.


Bewerberinnen und Bewerber für das Studienprogramm beachten bitte, dass für die folgenden Auswahltagungen das Niveau des Sprachtests auf "Rama Aleph" angehoben wurde. Weitere Informationen, aktuelle Übungsaufgaben und eine Probeklausur finden Sie hier.


Eine neue Festschrift aus der Feder von "Studium in Israel" ist ab sofort unter dem Titel "Dialogische Theologie" im Buchhandel erhältlich.


Studienzentrum

Unser neues Jerusalemer Studienzentrum durfte am Donnerstag, den 24.10.2019, seine Eröffnung feiern. Fotos der Einweihungsfeier finden Sie hier.